METHODOLOGIE
Der Unterricht findet ausschließlich auf Spanisch statt, ohne eine andere Sprache zur Unterstützung zu benutzen. Dabei kommen die direkte kommunikative Methode und die situationale Methode zum Einsatz, durch die die Assoziation zwischen dem bezeichneten Gegenstand und dem entsprechenden spanischen Wort aufgestellt wird. Wortschatz und Grammatik werden im Kontext gelernt, wobei viel Wert auf sowohl schriftliche als auch mündliche Mitarbeit der Schüler gelegt wird. Es werden Übungsaufgaben zu den verschiedenen grammatikalischen Strukturen, den regelmässigen und unregelmässigen Verben, Diktate, Lektüren, bei denen besonders auf Aussprache geachtet wird, die aber auch als Redeanlass für die freie oder geführte Kommunikation dienen können, behandelt, wobei der Lehrer stets Fehler verbessert. Alle unsere Programme sind in Übereinstimmung mit dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und dem Curriculum des Instituto Cervantes ausgearbeitet worden.
Mit jedem Schüler wird vor Beginn der ersten Unterrichtsstunde ein Sprachleistungstest durchgeführt, um seine Kompetenzen in den verschiedenen Bereichen der spanischen Sprache festzustellen. Abhängig von seinen Testergebnissen wird der Schüler in die seinem Grammatik- und Konversationsniveau entsprechenden Gruppen eingeteilt. Da die Kenntnisse auf den Gebieten Grammatik, Konversation und Wortschatz nicht immer identisch sind und unsere Kurse diese Unterschiede berücksichtigen, kann es sein, dass der Schüler je nach Einschätzung der Kursleiter in zwei Gruppen verschiedener Niveaustufen eingeteilt wird.
Die Gruppen (Niveaustufen) werden immer erst am Dienstag jeder Woche endgültig geschlossen. Es besteht also die Möglichkeit eines Kurswechsels, wenn Lehrer und Studienleiter ihn für angebracht halten.